Spitalapotheke

Die Spitalapotheke stellt die pharmazeutische Versorgung des Spitals Limmattal und des Pflegezentrums sicher.

Die Spitalapotheke stellt die pharmazeutische Versorgung des Spitals Limmattal sicher. Dabei wird nicht nur darauf geachtet, dass die Arzneimittel fristgerecht und in ausreichender Menge verfügbar sind, sondern auch, dass sie qualitativ einwandfrei, wirksam und sicher sind. Die Kosten haben wir speziell im Blick: Vom Verhandlungstisch mit den Pharmafirmen, über den ökonomischen Umgang im Spital bis zur Hilfestellung bei der Leistungsabrechnung.

Auch wenn es um den praktischen Gebrauch von Arzneimittel geht, steht das Personal der Spitalapotheke sämtlichen Mitarbeitenden mit Rat und Tat zur Seite. Ein besonderes Augenmerk legt die Spitalapotheke auf die diversen Schnittstellen im Medikationsprozess: Von der Selektion der Arzneimittel, Distribution im Haus über den Richt- und Applikationsprozess auf den Stationen bis zum Austritt der Patientinnen und Patienten.

Von unseren Empfehlungen für eine wirksame, sichere und ökonomische Medikation profitieren Patienten, Ärzte und Pflegepersonal.

Schon gewusst?

Die Spitalapotheke stellt die Therapien für onkologische Patientinnen und Patienten her, während diese sich von der Sprechstunde ins Behandlungszimmer begeben. Innert rund 20 Minuten nach Verordnung stehen die fixfertigen, persönlich und individuell hergestellten Produkte der Onkologiepflege zur Verfügung.

Nischenprodukte, die im Handel nicht mehr erhältlich sind, lässt die Spitalapotheke im Lohnauftrag in dafür spezialisierten grösseren Herstellbetrieben produzieren.

Unser Leistungsangebot

Arzneimittelinformationen

Pharmazeutische Dienstleistungen

Arzneimittelselektion und -versorgung/Logistik

Zentrale Zytostatikaherstellung

Weiterbildungen FPH in Spitalpharmazie

Unser Team

Häufige Fragen

  • Gibt es im Spital Limmattal eine Notfallapotheke, die während 24 Stunden an 7 Tagen pro Woche geöffnet hat?
  • Gibt es im Spital Limmattal eine Notfallapotheke, die während 24 Stunden an 7 Tagen pro Woche geöffnet hat?

    Nein. Für Patientinnen und Patienten die aktuell im Spital Limmattal werden, gibt es eine Medikamentenausgabestelle – im ersten Stock neben der Onkologie. Diese ist von Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.

  • Wo befindet sich die nächst-gelegene Notfallapotheke?
  • Wo befindet sich die nächst-gelegene Notfallapotheke?

    Die Notfallversorgungskommission der Apotheken im Kanton Zürich führt die jeweiligen Notdienst-Apotheken des Kantons Zürich unter folgendem Link auf:

  • Verkauft die Spitalapotheke auch Medikamente direkt an Patientinnen und Patienten?
  • Verkauft die Spitalapotheke auch Medikamente direkt an Patientinnen und Patienten?

    Die Spitalapotheke des Spitals Limmattal ist keine öffentliche Apotheke. Kontaktieren Sie betreffend Medikamenten-Bezügen bitte Ihre Stammapotheke oder Ihren Hausarzt.

    Für Patientinnen und Patienten, die im Spital Limmattal eine Sprechstunde besuchen, gibt es eine Medikamentenausgabestelle – im ersten Stock neben der onkologischen Abteilung. Dort werden ausschliesslich rezeptpflichtige Medikamente abgegeben, die von einer Ärztin oder einem Arzt des Spitals Limmattal per Rezept verordnet wurden. Es findet kein Barverkauf statt.

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Freitag von 08:30 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr.

    Die Medikamentenausgabestelle ist während der Öffnungszeiten unter folgender Nummer erreichbar: +41 44 733 21 00

Kontakt

Spitalapotheke Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren

+41 44 733 11 11



Telefonische Erreichbarkeit
Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr

Kontakt

Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren

+41 44 733 11 11

Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.

Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.

Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.

* Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit dem Absenden meiner Nachricht erkläre ich, dass ich mit der Speicherung meiner Daten einverstanden bin.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berechtigung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung .