Diabetes mellitus
Wenn zu viel Zucker im Blut ist
Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, bei welcher der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Unterschieden wird hauptsächlich zwischen Typ 1- und Typ 2-Diabetes. In der Schweiz sind schätzungsweise rund eine halbe Million Menschen betroffen. Die Symptome treten schleichend auf, die Krankheit bleibt oft lange unerkannt. Langfristig kann Diabetes zu ernsthaften Komplikationen führen, welche die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie sind deshalb entscheidend.
Unsere Spezialistin Dr. Stefanie Schwanda informiert Sie über Prävention, Symptome und moderne Behandlungsmöglichkeiten.
Informationen
Wann
Dienstag, 11. März 2025, 19.00 - 20.00 Uhr, Apéro im Anschluss
Wo
Spital Limmattal
Auditorium
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren
Anreise
Bitte reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an, es sind beschränkt Parkplätze vorhanden.
Anmeldung
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Referenten

Kontakt
Marketing & Kommunikation Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
8952 Schlieren
+41 44 733 11 11
events@spital-limmattal.ch
Telefonische Erreichbarkeiten:
Montag - Freitag von 08.00 - 17.00 Uhr
Kontakt
Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren
Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.
Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.
Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.