Auf Herz und Nieren| 10.09.2018

Online-Qualitätserfassung in der Schilddrüsenchirurgie

WIE FINDE ICH DEN PASSENDEN CHIRURGEN?

Nahezu jeder wird in seinem Leben mindestens einmal operiert. Handelt es sich um eine Notfalloperation, wie zum Beispiel ein gebrochenes, verschobenes Bein oder eine Blinddarmentzündung, ist es offenkundig, dass die Operation notwendig ist und auch rasch durchgeführt werden muss.

None
von Dr. med. Franziska Grafen

Diese Notfalleingriffe werden oftmals am selben Tag oder in derselben Nacht durchgeführt. Der Patient ist froh, wenn ihm zügig geholfen wird. Die Frage "Wer kann das am besten?" steht nicht im Vordergrund.

Fragestellungen vor einer planbaren Operation

Wie steht es jedoch mit operativen Eingriffen, die Zeit lassen, zu überlegen, wer operiert und welche Klinik man aufsucht? Wie weiss ich als Patient, was das Richtige für mich ist? Wo gehe ich hin, damit meine Behandlung optimal verläuft?

In der planbaren, nicht notfallmässigen Chirurgie, hat der Patient die Qual der Wahl. Wenn die Entscheidung für eine Operation gefallen ist, steht die Wahl des Chirurgen an. Wie finde ich die Person, die den Eingriff optimal beherrscht und der ich mein Vertrauen schenken kann? Frage ich meine Familie, meine Freunde, Bekannten oder den Hausarzt? Mache ich mich im Internet schlau?

Es ist schwierig, sich als Patient in der Medizinwelt tragfähige und objektive Informationen zu beschaffen. Eine persönliche Empfehlung ist immer eine gute Grundlage, denn das eigene Wohlergehen ist von zentraler Bedeutung. Stimmt die emotionale Beziehung zum Arzt?

Als Patient hat man gerne Antworten auf die Fragen: Wer macht den Eingriff am besten? Bei welchem Chirurgen treten statistisch die wenigsten Komplikationen auf? In welcher Klinik ist die Verweildauer am kürzesten? Welcher Chirurg kümmert sich auch um die Nachkontrolle und passt darüber hinaus auch noch gut zu mir? Die Antworten auf diese Fragen haben grossen Einfluss auf die Beurteilung der Qualität in der Chirurgie.

Erfassung der Ergebnis-Qualität:

EUROCRINE® ist ein Projekt, das von europäischen, auf hormonproduzierende (endokrine) Organe spezialisierten Chirurgen initiiert wurde. Es ist eine Online-Datenbank, welche zum Ziel hat, die Qualität der Eingriffe zu erfassen, und der Dokumentation von Ergebnissen der Operationen an hormonproduzierenden Organen dient. Hierunter fallen zum Beispiel die Schilddrüse, die Nebenschilddrüse, die Bauchspeicheldrüse und die Nebennieren. Diese Plattform weist auf lokalem, nationalem und europäischem Niveau auf die Kliniken hin, die sich speziell mit dieser Art von Chirurgie beschäftigen. Die Teilnahme der Ärzte und Kliniken ist freiwillig.

Die Dateneingabe ist online und verschlüsselt. Die Anonymisierung erfolgt bei der teilnehmenden Klinik. Der Patient kann in der Datenbank nicht wiedererkannt werden. Das Einverständnis wird vor Beginn der Behandlung hierfür eingeholt. Die standardisierte Dateneingabe erfolgt durch den teilnehmenden Chirurgen und die Klinik freiwillig und bedeutet eine zusätzliche administrative Aufgabe, um alles auf aktuellem Stand zu halten.

Ablauf der Dateneingabe

In diese Datenbank werden die Voruntersuchungen eingetragen, um nachzuvollziehen, warum die Operation durchgeführt wurde und wie der Status des Patienten vor der Operation war. Über die Operation werden die Art des Eingriffs, die Dauer, der durchführende Arzt, die verwendeten Hilfsmittel und Teile des Ablaufs dokumentiert. Daraus kann geschlossen werden, ob es während der Operation Besonderheiten gab und ob die Operation mit den zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln, wie zum Beispiel Neuromonitoring, durchgeführt wurde.

Nach der Operation wird das Untersuchungsergebnis des Gewebes dokumentiert. Handelt es sich um Krebs, werden die Sorte, die Grösse, das Mehrfachauftreten im Organ und der Lymphknotenbefall oder das Vorhandensein von Metastasen genau erfasst. Zusätzlich werden Blutergebnisse, Medikamenteneinnahme, Komplikationen nach der Operation und das Austrittsdatum notiert. Im Verlauf werden die Nachkontrollen und die notwendigen Nachuntersuchungen aufgeschrieben, wie zum Beispiel die Kontrolle der Stimmbandfunktion nach der Schilddrüsenoperation. Nachkontrollen können beliebig viele dokumentiert werden, um auch den Verlauf einer Krebserkrankung, zum Teil über Jahre hinweg, korrekt festhalten zu können.

Datenbankstruktur

EUROCRINE® umfasst fünf Module zur Erfassung von Operationen an der Schilddrüse, den Nebenschilddrüsen, den Nebennieren und Eingriffen wegen hormonproduzierender Tumore (NET) des Magen-Darm-Traktes. Aktuell steht die Datenbank in acht europäischen Sprachen – auch in den Schweizer Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch – zur Verfügung.

Diese Datenbank objektiviert die Behandlungsqualität des Chirurgen und der Klinik für hormonproduzierende Organe. Die Ergebnisse der Datenbank machen die Behandlungsresultate transparent. Die Schweiz wird als erstes teilnehmendes Land eine Kontrolle der Dateneingabe durchführen, um noch transparenter zu sein. Ziel ist, die Behandlung der Patienten stetig und kontinuierlich zu verbessern. Der Patient kann die Ergebnisse vergleichen und sehen, welche Klinik sich diesem System angeschlossen hat und sich so mit den eigenen Behandlungsergebnissen auseinandersetzt.

Mit der Teilnahme an EUROCRINE® erhält die Klinik ein international breit abgestütztes Instrument, um diese für den Optimierungsprozess notwendige Erfassung durchzuführen. EUROCRINE ® ermöglicht der Klinik durch Darstellung der Benchmarkresultate, also der internationalen Vergleichsresultate aller teilnehmenden Kliniken, auf der EUROCRINE®-Website, die Behandlungsresultate mit den Daten des eigenen Landes sowie Europas zu vergleichen. In diesem Vergleich kann die Klinik ihre Qualität einschätzen. Kliniken, welche ihr spezielles Engagement für die Qualität endokriner Operationen mittels ihrer Beteiligung an EUROCRINE® dokumentieren, werden für interessierte Laien, Hausärzte oder Endokrinologen auf der EUROCRINE®- Website mit Link zur eigenen Klinik- Website sichtbar gemacht.

Weitere Blogs mit ähnlichen Themen

Kontakt

Spital Limmattal
Urdorferstrasse 100
CH-8952 Schlieren

+41 44 733 11 11

Besuchszeiten
Besucher sind täglich von 13.30 bis 20.00 Uhr herzlich willkommen.
Für Eltern von Kindern und Angehörige schwerkranker Patienten gelten Ausnahmeregelungen.

Auf den Privat- und Halbprivatabteilungen können in Absprache mit dem Pflegepersonal individuelle Termine vereinbart werden.

Intensivpatienten können von ihren nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, nach Absprache mit dem Pflegepersonal, auf der Intensivstation besucht werden.

* Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Ihre Daten werden nur zu diesem Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit dem Absenden meiner Nachricht erkläre ich, dass ich mit der Speicherung meiner Daten einverstanden bin.

Weitere Informationen über die Möglichkeiten zur Berechtigung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung .